Boat Making Workshop for Refugees
Eine Yacht bauen für eine luxuriösere Zukunft
Making Waves ist eine freiwillige Initiative für und mit Flüchtlingen. Kern der Initiative ist ein Bootsbauworkshop, in dessen Rahmen die Teilnehmer ihre eigene Motoryacht bauen. Dabei sind sie vom ersten Entwurf bis zur Fertigstellung in alle Phasen des Bootbaus eingebunden. Durch den Workshop haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Erfahrungen im handwerklichen Bereich, speziell als Tischler und in der Konstruktion von Booten zu sammeln.
Während unseres ehrgeizigen Vorhabens ein eigenes Boot zu bauen, werden wir Gelegenheit haben, unsere Lebensgeschichten zu teilen und darüber sprechen unter welchen Umständen und auf welchen Wegen die Teilnehmer nach Berlin gekommen sind. Das fertige Boot wird uns dann als Forschungsfahrzeug dienen. Auf ihm werden wir grundlegende kulturelle Fragen erkunden und uns für den kulturellen Austausch in der Region engagieren.
Details
Wo: Bootshalle Lichtenberg, Herzbergstraße 26, 10365 Berlin
Wann: empfohlene 8-Stunden pro Woche
Kenntnisse: Vorhandenes Wissen im Bereich der Hozbearbeitung erwünscht, aber nicht erforderlich.
Alter: 18+
Anfragen: boatmakingworkshop@gmail.com
In den 1920er Jahren waren Commuter-Yachten klassische Cabin-Cruiser, die von prominenten Geschäftsleuten für das Pendeln (engl. commute) zwischen ihren Ferienhäusern und ihrer Arbeit benutzt wurden. Der Rumpf beginnt im Bugbereich mit einem eleganten V-Boden, der achtern in eine ebene Gleitfläche verläuft. Auf Grund dieser besonderen Bauweise, kann das Boot in Gewässern mit weniger als 30cm Tiefe bewegt werden. Damit ist es ideal, um die Tier- und Pflanzenwelt in entlegenen Gebieten zu erkunden, sich entlang flacher Flüsse zu bewegen oder einsame Strände zu erforschen. Das Boot bietet für bis zu 4 Personen komfortable Schlafgelegenheiten. Die Bauweise des Bootes ermöglicht einen extrem effizienten Kraftstoffverbrauch und somit einen verantwortungsvollen Einsatz gegenüber der Umwelt. Mit wenig Schub hebt sich das Boot aus dem Wasser und gleitet dahin!
Technische Daten
Motoryacht aus Sperrholz (Einfacher Knickspanter)
Baujahr 2023
Länge 8.40 m
LWL 8.10 m
Breite 2.40 m
Tiefgang 255 mm
Verdrängung ca. 1.8 kg
Motor Yamaha 75 PS Aussenborder
Kraftstoff 220 l Edelstahltank
Reisegeschwindigkeit 12-25 Knoten
Team
Der Workshop wird von dem Künstler Daniel Seiple zusammen mit Hassan Aji, Hanna Aljarada, Walid Bara, Mumtaz Dimashqi, Nafee Kurdy und anderen ehrenamtlich geleitet. Die Teilnehmer kommen aus vier Kontinenten und sprechen eine Vielzahl von Sprachen und unterschiedliche Deutschkenntnisse. Das Team bietet ein breites Spektrum an Fachwissen und verschiedenen Berufen, darunter ein Klempner, ein Apotheker, ein Zahntechniker und ein Dekorationsmaler.
Die Teilnehmer des Workshops haben die Möglichkeit, in Abhängigkeit ihrer erbrachten Arbeitsleistung, Teilhaber des Bootes zu werden.
Im Jahr 2016 arbeitete Seiple für die Berliner Bootsmanufaktur GmbH, an der Restaurierung der Don Juan, einer historischen Barkasse aus Stahl und Holz, die 2013 mit dem Gefolge von Königin Elizabeth auf der Spree gesehen wurde.
Partners